FAQ

Häufige Fragen & Antworten – auf Ballhöhe mit Grafik, Print, Web und Social Media.

Egal, ob Sie Ihr Markenimage stärken, Druckerzeugnisse planen, Ihre Website optimieren oder Social-Media-Kanäle aufbauen möchten – unsere 30 Fragen & Antworten liefern Ihnen kompakte Tipps und Lösungsansätze. Setzen Sie gemeinsam mit unserem Marketing-Trainer-Ansatz auf durchdachte Spielzüge für Ihren Geschäftserfolg!

 

image_1

Grafikdesign

Welche Vorteile bietet ein professionelles Grafikdesign für B2B-Unternehmen?

Ein professionelles Grafikdesign erzeugt sofort Vertrauen, stärkt die Markenwahrnehmung und schafft einen höheren Wiedererkennungswert – gerade in wettbewerbsintensiven B2B-Märkten. Es sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihre Lösungen oder Produkte auf den ersten Blick mit Ihrer Marke verbinden.

Wichtig ist, Ihre Markenwerte und Ihr Corporate Design (Farben, Schriftarten, Bildstil) klar zu definieren und konsequent in allen Materialien umzusetzen. Wir stimmen uns dazu eng mit Ihnen ab und erstellen Designs, die Ihre Markenpersönlichkeit transportieren.

Sie erhalten ein maßgeschneidertes Konzept, das von Logo-Elementen über Kampagnenvisuals bis hin zu Vorlagen für Print- und Onlinemedien reicht. Wir integrieren Ihre Corporate Design-Richtlinien und beraten Sie zur Umsetzung in allen Kanälen.

Das hängt von Projektumfang und Komplexität ab – von ein paar Tagen für kleinere Projekte bis zu mehreren Wochen für umfassende Markenauftritte. Durch klare Abstimmungsprozesse und schnelle Feedback-Schleifen erreichen wir kurze Umsetzungszeiten.

Ein professionelles Grafikdesign erzeugt sofort Vertrauen, stärkt die Markenwahrnehmung und schafft einen höheren Wiedererkennungswert – gerade in wettbewerbsintensiven B2B-Märkten. Es sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihre Lösungen oder Produkte auf den ersten Blick mit Ihrer Marke verbinden.

Eine einheitliche Bildsprache festigt Ihre Markenidentität und steigert den Wiedererkennungswert über alle Kanäle hinweg. Dadurch entsteht eine professionelle Außenwirkung, die Ihre Marke vertrauenswürdig macht.

Wir achten auf die richtigen Farbräume (CMYK/RGB), Auflösungen und Beschnittzugaben. Außerdem erstellen wir Designvorlagen für unterschiedliche Formate, damit Ihre Grafikdesign-Dateien in Print und Online perfekt zur Geltung kommen.

Absolut. Wir bieten Rebranding- oder Modernisierungskonzepte, um bestehende Designs an aktuelle Marktanforderungen anzupassen. Dabei bleiben die markentypischen Elemente erhalten, sodass Ihre Stammkunden Sie weiterhin wiedererkennen.

Print

Welche Druckverfahren eignen sich für hochwertige Unternehmensbroschüren?

Sowohl Offset- als auch Digitaldruck kommen in Frage. Offsetdruck liefert optimale Farbbrillanz für Großauflagen, während Digitaldruck bei kleineren Stückzahlen kosteneffizient und flexibel ist.

Veredelungen wie Prägungen, Heißfolierung oder UV-Lack geben Ihren Printprodukten eine besondere Haptik und steigern die Wertigkeit. So bleibt Ihre Botschaft länger im Gedächtnis.

Papier hat großen Einfluss auf Haptik, Farbwiedergabe und Markenauftritt. Wir beraten Sie, welches Papier (z. B. matt, glänzend, Naturpapier) am besten zu Ihrem Corporate Design und Budget passt.

Das hängt vom Umfang und der Personalisierung ab. Wir begleiten Sie von der Konzeption (Layout, Text) bis zur Produktion und optional zum Versand. So erhalten Sie ein Rundum-Paket mit minimalem eigenem Aufwand.

Bei kleineren Auflagen und einfachem Design bieten wir Express-Druck und liefern binnen weniger Tage. Umfangreichere Projekte benötigen etwas mehr Zeit für Layout- und Farbtests.

Corporate Print-Produkte (z. B. Broschüren, Flyer, Briefpapier) sind essenziell für einen konsistenten Markenauftritt. Sie transportieren Ihr Erscheinungsbild auch „abseits des digitalen Rasens“.

Ja, mit umweltfreundlichen Druckverfahren, FSC- oder PEFC-zertifiziertem Papier und biologisch abbaubaren Farben können Sie Ihre Printmaterialien nachhaltig gestalten, ohne Abstriche bei Qualität und Look.

Webdesign

Warum ist responsives Webdesign heute Pflicht?

Weil immer mehr Nutzer über mobile Endgeräte auf Ihre Seite zugreifen. Responsives Webdesign sorgt für eine optimale Darstellung auf Smartphones, Tablets und Desktops – ein Muss für positive Nutzererlebnisse.

Ein modernes Webdesign unterstreicht Ihre Professionalität und macht es Interessenten leicht, sich über Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. So erhöhen Sie die Conversion-Rate und stärken Ihr Image.

WordPress ist benutzerfreundlich, vielseitig erweiterbar und SEO-freundlich. Dank zahlreicher Plug-ins können wir die Seite individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, ohne hohe Entwicklungskosten.

Wir starten mit einem Erstgespräch, entwickeln ein Design-Konzept, setzen die Seite um und testen sie. Nach dem „Anpfiff“ (Livegang) bieten wir Support, Wartung und mögliche Erweiterungen.

Kosten variieren je nach Funktionsumfang, Seitenanzahl und individuellen Extras (z. B. Online-Shop, Intranet). Wir erstellen gern ein transparentes Angebot, das Ihren Anforderungen entspricht.

Ja, denn Seiten, die schnell laden, fördern eine bessere User Experience und bessere Rankings in Suchmaschinen. Schnelle Ladezeiten reduzieren die Absprungrate – ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Neben einem sauberen OnPage-SEO (Meta-Daten, Strukturdaten, Ladezeit) unterstützen hochwertige Inhalte und nutzerfreundliche Navigation eine gute Platzierung. Optional beraten wir Sie auch zu SEA (z. B. Google Ads).

Conversion-optimiertes Webdesign leitet Besucher gezielt zu Interaktionen (Kontakt, Kauf, Download). Durch klare Handlungsaufforderungen und gut strukturierte Inhalte steigern Sie Ihren ROI.

Social-Media

Warum sollte ein B2B-Unternehmen überhaupt Social Media nutzen?

Social Media ist Ihre „Fantribüne“: Sie erreichen potenzielle Kunden, stärken Ihre Brand Awareness und bleiben im Gespräch. Gerade im B2B bieten LinkedIn oder XING wertvolle Kontakte.

Mit einer klaren Strategie, einem einheitlichen Branding und regelmäßigem Content. Wir beraten zu Kanalwahl (Facebook, Instagram, LinkedIn …) und erstellen einen Redaktionsplan für konstante Sichtbarkeit.

Das hängt von Ihrer Zielgruppe ab. LinkedIn ist ideal für B2B, Instagram fürs visuelle Storytelling und Facebook für Community-Management. Wir analysieren Ihre Ziele und empfehlen die passende Plattform.

Mit einer Basis-Betreuung & Monitoring halten Sie die tägliche Pflege überschaubar. Wir übernehmen Kanalüberwachung, schnelles Community-Feedback und regelmäßige Posts, damit Ihre Marke aktiv bleibt.

Über zielgruppengenaue Anzeigen, Inhalte mit Mehrwert oder Influencer-Kooperationen gewinnen Sie relevante Kontakte. Die richtigen „Spielzüge“ steigern organische Reichweite und Conversion.

Eine organische Wachstumsstrategie mit zielgerichtetem Content und regelmäßiger Interaktion hilft, Follower aufzubauen. Zudem wirken Ads oder Kooperationen wie ein Turbo für Reichweite.

Durch Social Media Analyse & Monitoring: Verfolgen Sie KPIs wie Reichweite, Engagement-Rate, Klicks und Conversions. So erkennen Sie, welche Inhalte funktionieren und wo Nachjustierungen nötig sind.